Fehlerdiagnose
Fehler Bestimmen
Die Fehlerdiagnose ist die genaue Bestimmung der Fehlerursache und des Fehlerorts eines Fehlers in einem technischen System. Die Fehlerdiagnose ist Bestandteil des Fehlermanagements mit den Phasen Fehlererkennung, Fehlerdiagnose, Fehlerkompensation und Fehlerkorrektur.

Eine professionelle Fehlerdiagnose kann viel Arbeit und Kosten sparen!
Nicht selten sind Folgeschäden von falsch interpretierten Fehlercodes,für Kapitalschäden verantwortlich.
Wir haben für jedes Fabrikat das passende Diagnosegerät und weitreichende Erfahrungen im
Prüfen und Messen elektronischer Bauteile. Da wir tagtäglich Reparaturen an Steuergeräten
für Motor; ABS; Airbag u.v.m. durchführen, sind die grundlegenden Prüfarbeiten ein leichtes.
Wem sein Auto lieb ist und nicht weiß warum Warn und Servicelampen aufleuchten, kann unsere
Dienste gerne in Anspruch nehmen.
Diagnose im Allgemeinen
Moderne Autos haben immer mehr Technik an Bord. Tritt eine Störung im Bereich der Elektronik,
Mechanik oder Sensorik auf, merkt sich das der Fehlerspeicher des Fahrzeugs.
Wird der Fehlerspeicher ausgelesen, erhält man alle vom Auto registrierten Mängel
und kann diese beheben lassen, bevor sich die Schäden im Laufe der Zeit verschlimmern.
Den Fehlerspeicher kann jeder auslesen, der über ein passendes Diagnosegerät verfügt.
Die Interpretation und das Verständnis für den jeweiligen Fehler, hat meist nur das Fachpersonal!
Nur weil ein Fehler im Speicher angezeigt wird, heißt es noch lange nicht, dass es an dem
hinterlegten Bauteil liegt.